Lehrgang: AutoCAD - Grundlagen / Aufbau + Prüfung (optional)
- Inhalt : sowohl Grundlagen als auch fortgeschrittene Themen
- KursID:
nach Wahl
Preis pro Person (Umsatzsteuerbefreit gemäß § 6 Abs.1 Z11A UStG.)*Sie erhalten in Kürze ein kostenloses Angebot samt allen notwendigen Unterlagen, die Sie bei Ihrer Förderstelle einreichen können.
Kursinhalt :
AutoCAD wurde als grafischer Zeichnungseditor von der Firma Autodesk entwickelt. AutoCAD ist grundsätzlich ein vektororientiertes Zeichenprogramm, dass die Grundlage für 3D-Objekte darstellt. Die Software dient zur Bearbeitung von technischen Zeichnungen als Vektorgrafiken insbesondere für den 2D Bereich. AutoCAD besitzt mehrere Programmierschnittstellen wie zum Beispiel AutoLisp und ist aufgrund seiner hochprofessionellen Umsetzungsmöglichkeiten in zahlreichen Branchen (bspw. Maschinenbau, Hoch- & Tiefbau, Landschaftsplanung etc.) im Einsatz. AutoCAD ist das weltweit am meisten verwendete CAD Programm und bietet zudem Möglichkeiten im Bereich der Automatisierung, wodurch die Effektivität nochmals gesteigert wird.
Dieser Lehrgang - AutoCAD - Grundlagen / Aufbau + Prüfung (ca. 10 Wochen) besteht aus 3 Teilen:
- Grundlagen - AutoCAD
- Aufbau - AutoCAD
- Prüfung: Der Lehrgang endet mit einer Abschlussprüfung, wobei die Teilnahme nicht verpflichtend ist. Die Prüfung dient primär als Feedback bzgl. Ihrer Kenntnisse.
In diesem Lehrgang für AutoCAD wird ein Grundverständnis für die Software AutoCAD vermittelt und anschließend bzw. aufbauend auf diesem Wissen, erweiterte Funktionen thematisiert. Anhand praxisnaher Beispiele, werden die Bearbeitungsmöglichkeiten, Tools, Layer etc. in AutoCAD erklärt und deren Verwendung im Bezug auf Konzeptdarstellungen und Studien erläutert. Im Anschluss daran wird eine Prüfungsvorbereitung durchgeführt und der Lehrgang mit einer Prüfung abgeschlossen. In diesem Lehrgang für AutoCAD werden alle wichtigsten Themen für diese Software behandelt, sodass Sie anschließend in der Lage sein sollten, selbständig, zeitgemäß, effizient und vielseitig mit diesem Programm zu arbeiten. Absolvent*innen des AutoCAD Lehrganges sollten definitiv den Anforderungen in der Arbeitswelt hinsichtlich der Programmkenntnisse gerecht werden. In diesem Lehrgang werden sowohl für den Grundlagen- als auch den Aufbauteil je eigene speziell hierfür vorgesehene Skripten verwendet.
Dieser Lehrgang für AutoCAD - Grundlagen / Aufbau + Prüfung endet mit einer optionalen Abschlussprüfung. Die Teilnahme an der Prüfung ist freiwillig und dient zur Überprüfung des eigenen Wissenstandes. Das Prüfungsergebnis wird übrigens nicht an Dritte (z. B.: Förderstellen etc.) vermittelt. Die Prüfungsdauer beträgt 2 Stunden, wobei diese am vorletzten Kurstermin abgehalten wird. Am letzten Kurstag wird die Prüfung gemeinsam besprochen und der Kurs endet somit. Die Bewertung erfolgt nach Punkten ohne Notenvergabe. Sie erhalten dazu ein schriftliches Prüfungsergebnis von uns, welches als Nachweis Ihrer Kenntnisse dient.
Lehrgang: AutoCAD - Grundlagen / Aufbau + Prüfung (ca. 10 Wochen)
- Bausteine der Systemanpassung in AutoCAD
- Einrichten von AutoCAD-Arbeitsplätzen
- Verwaltung von Benutzerprofilen
- Start mit Befehlszeilenoptionen
- Plotter konfigurieren
- Benutzerspezifische Papierformate
- Kurzbefehle und externe Programmaufrufe
- Anpassen der Werkzeugpaletten
- Anpassen der Multifunktionsleiste
- Organisation von Arbeitsbereichen
- Laden und Einbinden von Zusatzprogrammen (Excel)
- Fortgeschrittene Bemaßungstechniken
- Blöcke mit Attributen, Konstruktionshilfen
- Dynamische Blöcke, Ansichtsfenster und visuelle Stile
- XRefs, Rasterbilder und DWF/DGN-Dateien
- Layouts und Plansätze
- Layerstatus und Linientypen
- Praktische Tipps & Tricks
- PC & Windows - Kenntnisse
(84UE) Lehrgang: AutoCAD - Grundlagen / Aufbau + Prüfung (Unterrichtseinheit à 50 Minuten) - ca. 10 Wochen
Kurszeitenvorschlag*
- Montag: 09:00 - 12:30 Uhr
- Mittwoch: 09:00 - 12:30 Uhr
- Freitag: 09:00 - 12:00 Uhr
*Die finalen Kurszeiten werden in der Gruppe gemeinsam mit dem Trainingspersonal abgestimmt, um individuelle Bedürfnisse zu berücksichtigen. Dabei achten wir darauf, die Kriterien der Förderstellen einzuhalten.
Selbstlernzeiten im Institut
Nutzen Sie unsere Selbstlernzeiten, um das Gelernte eigenständig zu vertiefen und anzuwenden. Während dieser Zeiten stehen Ihnen unsere PCs und Softwarelizenzen kostenlos zur Verfügung.
Wichtige Hinweise zu den Selbstlernzeiten:
- Notieren Sie offene Fragen, die beim nächsten Kurstermin gemeinsam geklärt werden können.
- Die Selbstlernzeiten bieten Ihnen die Möglichkeit, das frisch Erlernte zu festigen und sich gezielt auf die nächsten Kursinhalte vorzubereiten.
Warum Selbstlernzeiten nutzen?
- Vertiefen Sie Ihre Kenntnisse durch praktische Anwendung.
- Wiederholen Sie Inhalte, um sicherzustellen, dass Sie diese beherrschen.
- Nutzen Sie die hochwertige Ausstattung mit PCs und Original-Software, um professionell zu arbeiten.
Die Erfahrung zeigt: Durch Übung und regelmäßige Wiederholung festigen sich neue Inhalte nachhaltig und tragen entscheidend zu Ihrem Lernerfolg bei.
Ihr Erfolg ist unser Ziel: Unsere Kursmerkmale im Überblick
Damit Ihr Kursbesuch ein voller Erfolg wird, haben wir unser Unterrichtsformat so gestaltet, dass es optimale Lernbedingungen bietet. Unser Fokus liegt auf Qualität, persönlicher Betreuung und modernster Ausstattung.
Unsere Kurse auf einen Blick
1. Kleine Gruppen – persönliche Betreuung
- Teilnehmer*innenzahl: 2–6 Personen
Wir setzen bewusst auf kleine Gruppen, damit wir individuell auf Ihre Fragen eingehen können. Diese persönliche Betreuung garantiert eine deutlich höhere Kursqualität und einen nachhaltigen Lernerfolg.
2. Flexibles Lernen mit Selbstlernzeiten (optional)
- Während der Kursdauer bieten wir Ihnen die Möglichkeit, in unserem Institut eigenständig zu üben und das Gelernte zu vertiefen.
- Nutzen Sie unsere modernen Räumlichkeiten, High-End-PCs und die jeweiligen Softwarelizenzen, um praktische Erfahrungen zu sammeln.
- Unser Tipp: Üben Sie parallel zum Kurs, um ein tiefes Verständnis für die Software zu entwickeln. Regelmäßiges Wiederholen ist der Schlüssel zu einem erfolgreichen Lernerlebnis.
3. Effizientes Lernen durch Halbtageskurse
- Kursdauer pro Termin: 3–4 Unterrichtseinheiten (à 50 Minuten)
- Termine pro Woche: 2–3 Kurstermine
Unsere Halbtageskurse sind so konzipiert, dass Sie sich optimal konzentrieren können. Studien zeigen, dass die Aufmerksamkeit nach 4 Unterrichtseinheiten stark abnimmt. Dieses Format hilft Ihnen, das Maximum an Wissen mitzunehmen.
4. Modernste technische Ausstattung
- High-End-PCs für stressfreies Arbeiten
- 27-Zoll-Bildschirme für optimale Sicht
- 86-Zoll-Touch-Displays in Gruppenkursräumen für das Trainingspersonal
- 3D-Drucker für praktische Anwendungen (je nach Kursinhalt)
- Immer die aktuellsten Programmversionen, damit Sie am Puls der Zeit lernen
Unsere Ausstattung schafft die idealen Rahmenbedingungen für Ihren Lernerfolg und vermittelt eine professionelle Arbeitsumgebung.
5. Zentraler Kursort – mitten in Wien
- Adresse: Atelier04, Amerlingstraße 19/26, 1060 Wien
- Verbindungen: U3, 14A, 13A – einfach erreichbar mit den öffentlichen Verkehrsmitteln
Unser Institut liegt direkt auf der Mariahilfer Straße, einer der bekanntesten Einkaufsstraßen Wiens. Nutzen Sie die zentrale Lage, um vor oder nach dem Kurs entspannt durch die Gegend zu schlendern.
Unser Ziel ist es, Ihnen ein umfassendes und nachhaltiges Lernerlebnis zu bieten – praxisorientiert, flexibel und in einer modernen, angenehmen Umgebung.
- Kursort : Atelier04
- Teilnehmer*innenanzahl : persönlicher Einzelunterricht!
- Förderungen : bis zu 100% möglich
- Inhalt : nach Absprache
- Anmerkung: persönlich zugewiesenes Trainingspersonal
- Kurszeiten: flexible Zeiteinteilung
nach Wahl
Preis pro Person (Umsatzsteuerbefreit gemäß § 6 Abs.1 Z11A UStG.)*Sie erhalten in Kürze ein kostenloses Angebot samt allen notwendigen Unterlagen, die Sie bei Ihrer Förderstelle einreichen können.
Allgemeinekursinhalt :
AutoCAD wurde als grafischer Zeichnungseditor von der Firma Autodesk entwickelt. AutoCAD ist grundsätzlich ein vektororientiertes Zeichenprogramm, dass die Grundlage für 3D-Objekte darstellt. Die Software dient zur Bearbeitung von technischen Zeichnungen als Vektorgrafiken insbesondere für den 2D Bereich. AutoCAD besitzt mehrere Programmierschnittstellen wie zum Beispiel AutoLisp und ist aufgrund seiner hochprofessionellen Umsetzungsmöglichkeiten in zahlreichen Branchen (bspw. Maschinenbau, Hoch- & Tiefbau, Landschaftsplanung etc.) im Einsatz. AutoCAD ist das weltweit am meisten verwendete CAD Programm und bietet zudem Möglichkeiten im Bereich der Automatisierung, wodurch die Effektivität nochmals gesteigert wird.
Der Kursinhalt ist flexibel. Dieser wird vorab mit Ihnen geklärt und anhand dessen wird der Kurs aufgebaut. Gerne können auch eigene Projekte im Kurs thematisiert werden. Diese einzigartige Chance bietet die Möglichkeit gezielt persönliche Fragen zu klären. Nachdem die Programme mittlerweile teilweise sehr umfangreich sind und jedes Jahr durch Updates erweitert werden, macht es durchaus Sinn gezielt Themen zu lernen, ohne die Motivation und das Interesse daran zu verlieren. Weiters wird das Kurstempo von Ihnen vorgegeben.
- PC & Windows - Kenntnisse
Die Kurszeiten sind individuell nach Rücksprache mit dem Trainingspersonal gestaltbar, wobei ein Termin mindestens 3UE (Unterrichtseinheit à 50 Minuten) dauern muss.
Anzahl UE | 1 Person | Anmerkung |
---|---|---|
6 UE | 516 € | 1 UE = Unterrichtseinheit á 50min. |
9 UE | 738 € | Umsatzsteuerbefreit gemäß § 6 Abs.1 Z11A UStG. |
12 UE | 936 € | |
22 UE | 1.650 € | Auch Förderungen möglich! |
32 UE | 2.304 € | |
42 UE | 2.856 € | |
52 UE | 3.224 € | |
62 UE | 3.720 € |
- Kursort : Atelier04
- Teilnehmer*innenanzahl : individueller Einzel- oder Gruppenkurs bis zu 6 Personen
- Förderungen : bis zu 100% möglich
- Inhalt : nach Absprache
- Anmerkung: mit persönlich zugewiesenen Trainingspersonal
- Kurszeiten: flexible Zeiteinteilung
auf Anfrage
Preis pro Person (Umsatzsteuerbefreit gemäß § 6 Abs.1 Z11A UStG.)*Sie erhalten in Kürze ein kostenloses Angebot samt allen notwendigen Unterlagen, die Sie bei Ihrer Förderstelle einreichen können.
Allgemeinekursinhalt :
AutoCAD wurde als grafischer Zeichnungseditor von der Firma Autodesk entwickelt. AutoCAD ist grundsätzlich ein vektororientiertes Zeichenprogramm, dass die Grundlage für 3D-Objekte darstellt. Die Software dient zur Bearbeitung von technischen Zeichnungen als Vektorgrafiken insbesondere für den 2D Bereich. AutoCAD besitzt mehrere Programmierschnittstellen wie zum Beispiel AutoLisp und ist aufgrund seiner hochprofessionellen Umsetzungsmöglichkeiten in zahlreichen Branchen (bspw. Maschinenbau, Hoch- & Tiefbau, Landschaftsplanung etc.) im Einsatz. AutoCAD ist das weltweit am meisten verwendete CAD Programm und bietet zudem Möglichkeiten im Bereich der Automatisierung, wodurch die Effektivität nochmals gesteigert wird.
Der Kursinhalt ist flexibel. Dieser wird vorab mit Ihnen geklärt und anhand dessen wird der Kurs aufgebaut. Gerne können auch eigene Projekte im Kurs thematisiert werden. Diese einzigartige Chance bietet die Möglichkeit gezielt persönliche Fragen zu klären. Nachdem die Programme mittlerweile teilweise sehr umfangreich sind und jedes Jahr durch Updates erweitert werden, macht es durchaus Sinn gezielt Themen zu lernen, ohne die Motivation und das Interesse daran zu verlieren. Weiters wird das Kurstempo von Ihnen vorgegeben.
- PC & Windows - Kenntnisse
Die Kurszeiten sind individuell nach Rücksprache mit dem Trainingspersonal gestaltbar, wobei ein Termin mindestens 3UE (Unterrichtseinheit à 50 Minuten) dauern muss.
unsere fachTrainer*innen
Ähnliche Kurse:
AutoCAD - Grundlagen
AutoCAD - Aufbau (Prüfung optional)
AutoCAD 3D (Prüfung optional)
Lehrgang: ArchiCAD - Grundlagen / Aufbau + Prüfung
ArchiCAD - Grundlagen (SAMSTAGSKURS)
ArchiCAD - Aufbau (SAMSTAGSKURS)
Diplomlehrgang: Revit & 3D Druck - Grundlagen / Aufbau + Prüfung
Lehrgang: Revit - Grundlagen / Aufbau / Prüfung (optional)
Revit - Grundlagen
Revit - Aufbau
Lehrgang: SolidWorks - Grundlagen / Aufbau / Prüfung (optional)
SolidWorks - Grundlagen
SolidWorks - Aufbau (Prüfung optional)
Fusion 360
Lumion
SolidWorks - Grundlagen (SAMSTAGSKURS)
SolidWorks - Grundlagen (ABENDKURS)
Revit / 3D Druck - Aufbau (Prüfung optional)
ArchiCAD / 3D Druck - Aufbau (Prüfung optional)
ArchiCAD - Grundlagen (ABENDKURS)
ArchiCAD - Grundlagen
ArchiCAD - Aufbau
Twinmotion
Diplomlehrgang: ArchiCAD & 3D Druck - Grundlagen / Aufbau + Prüfung
Diplomlehrgang: ArchiCAD & Lumion - Grundlagen / Aufbau + Prüfung
ArchiCAD / Lumion - Aufbau (Prüfung optional)
Revit / Lumion - Aufbau (Prüfung optional)
Diplomlehrgang: Revit & Lumion - Grundlagen / Aufbau + Prüfung